kontist

Kontist: Mehr als nur ein Konto für Selbständige und Freelancer

Ein „normales“ Girokonto kann online relativ wenig. Geld erhalten und verschicken, die Umsätze anzeigen lassen und Lastschriften zurückgeben – das war es meist schon. Auch Startup-Anbieter wie number26 bieten hier nicht viel mehr an. Grundsätzlich unterscheidet sich das „moderne“ Girokonto auch nicht wirklich von dem, was die klassischen Banken anbieten. Kontist will hier einen Schritt weiter gehen.

Will man das Konto beispielsweise mit der Buchhaltung verbinden, benötigt man Zusatzsoftware – so die Bank überhaupt eine Schnittstelle wie HBCI anbietet. Bei number26 oder Fidor sieht man dies als nicht notwendig an. Anwender von Quicken & Co. schauen in die Röhre und tippen die Umsätze von Hand ab. Für Privatanwender mag dies noch funktionieren, für Firmen ein no-go.

Variante 1: Anbindung eines bestehenden Kontos

Nun lassen sich zwei Tendenzen für eine Erweiterung des Funktionsumfangs erkennen. Moderne Webangebote, die in der Lage sind, sich mit dem Bankrechner zu verbinden und auf Umsätze zuzugreifen und sogar Überweisungen auszuführen. Ein Beispiel dafür ist sevDesk, über das ich bereits berichtet habe. Der Vorteil: man kann die eigene Bankverbindung behalten – wenn eine Schnittstelle bereitsteht.

Variante 2: Integration von Konto und Zusatzdienst

Eine andere Variante: Holvi bietet ein eigenes Girokonto an und hat somit eine schnittstellenfreie Integration von Girokonto, einem Online-Shop und der Buchhaltung. Weitere Funktionen können problemlos dazu kommen. Das funktioniert, weil Holvi eine finnische Zahlungsdienstleister-Lizenz hat. Einen ähnlichen Weg geht das Startup „K17ontist“.

Kontist

Einen ähnlichen Weg geht das Startup Kontist, welches 2016 sichtbar geworden ist. Kontist bietet ein mobiles Banking-Angebot speziell für Selbständige und Freelancer an.

Diese Zielgruppe ist stark wachsend, wird aber bei traditionellen Banken mit Skepsis betrachtet. Ohne Gehaltszettel und am Anfang vielleicht große Umsätze wird sie eher als Risiko betrachtet. Kontist will sich nun dieser Zielgruppe annehmen.

Der derzeitige Mehrwert besteht aus einer papierlosen Kontoeröffnung, mobilem Banking mit eingebautem Frühwarnsystem bei Liquiditätsengpässen, sowie einer automatischen Rücklage der anteiligen Einkommens- und Umsatzsteuer auf Unterkonten. Eine entsprechende Integration von Funktionen in das Geschäftskonto sucht man bisher bei traditionellen Banken vergeblich. Diese Übersicht muss sich der Freiberufler meist per Excel manuell schaffen.

Kontist hat keine eigene Banklizenz und darf daher auch kein eigenes Girokonto anbieten. Man kooperiert deswegen mit der solarisBank. Dort bietet man Bankdienstleistungen quasi aus der Steckdose an und kümmert sich um das gesamte Banking inklusive der Regulatorik. Die Plattform ist so konstruiert, dass Startups wie Kontist extrem schnell die Banking-Bausteine, die sie für Ihr Angebot benötigen, nutzen können. Das Geschäftsmodell ermöglicht nicht nur die schnelle, sondern auch die kostengünstige Anbindung. Gerade in der Startphase ist dies für Startups ein „muss“.

Für das erste Quartal 2017 will Kontist die Beta verlassen und live gehen. Neben vielen neuen Features werden durch eine Kooperation mit Debitoor die Faktura und die Buchhaltung in das Geschäftskonto integriert werden. Auch eine eigene Kreditkarte soll das Angebot ergänzen. Es lässt sich mutmaßen, dass auch hier der Partner solarisBank helfen wird – schließlich gibt es seit Kurzem eine Kooperation mit Mastercard.

paydirekt

Paydirekt. Ein Status.

Paydirekt wird von vielen Beobachtern kritisch beäugt. Paydirekt selbst ist hochoptimistisch.

Gestern konnte man im IT-Finanzmagazin lesen, dass der Zahlungsanbieter die 500er-Marke bei der Händleranbindung nach einem Jahr durchbrochen hat. Das an sich ist schon mal ein kleiner Erfolg. Sicherlich hat die Einführung des Konzentratoren-Modells dazu beigetragen. Dies bedeutet, der Händler muss nicht mehr mit jeder Bank einzeln verhandeln, sondern kann sich über einen der Konzentratoren wie z.B.Computop oder Concardis anbinden. Alles andere ist eigentlich auch unzumutbar und schon von Grund auf ein „No-Go“.

Ebenfalls im IT-Finanzmagazin konnte man in einem Interview mit der Geschäftsführung Ende November zur Kenntnis nehmen, dass 800.000 Kunden sich registriert haben und man mehr als 25 der Top-100-Händler angebunden habe. Je nachdem, welcher Statistik man traut – Jochen Siegert kommt bei PaymentAndBanking auf gerade mal 7 der Top 100.

Was kann man nun daraus schließen? 800.000 angemeldete Nutzer ist schon einmal eine gute Leistung – fragt sich nur, wie viele den Dienst davon aktiv nutzen. Zum Vergleich: PayPal nennt 16 Millionen aktive Nutzern in Deutschland. Girokonten gab es übrigens Ende 2015 in Deutschland lt. Statista fast 100 Millionen.

Leider gibt paydirekt keine Informationen zu den tatsächlichen Transaktionen heraus. Hiermit würde Geld verdient werden – unterm Strich sagt eigentlich nur die Anzahl und das Volumen etwas über den Erfolg eines Bezahlverfahrens aus. Im August sprach das Handelsblatt von 450 Transaktionen in der Woche. Unfair, aber interessant: PayPal schafft 270 Transaktionen – in der Sekunde.

Kann paydirekt nun durch eine Einmaligkeit punkten? Im Interview stellt es die Geschäftsführung so dar, dass es das einzige Bezahlverfahren mit einer direkten Anbindung an das Girokonto ist. Schon aus den ersten Kommentaren zu dem Interview kann man herauslesen, dass dies anders gesehen werden kann – auch PayPal kann an das Girokonto angebunden werden. Auch bei diesen Verfahren erfährt der Händler nicht die Bankverbindung des Kunden. Und PayPal nimmt auch die Sicherheit genau so für sich in Anspruch. Im Endeffekt ist es nur eine Kundenentscheidung, wem er mehr vertraut: PayPal oder paydirekt.

Dazu kommt, dass längst nicht alle deutschen Girokonten anbindbar sind. So fehlen beispielsweise namhafte Direktbanken, wie die DKB.

Fazit:

  • nicht alle Banken angebunden,
  • keine echten Alleinstellungsmerkmale,
  • vermutlich sehr wenige Transaktionen,
  • eine relativ geringe Durchdringung bei den Kunden und
  • wenige wichtige Händler angebunden.

Ein Erfolgsmodell sieht anders aus. Das heisst aber nicht, dass paydirekt chancenlos ist. Geschäftsführer Niklas Bartelt drückt es so aus: „Hier geht es nicht um einen Sprint, sondern um einen Langstreckenlauf.“. Für einen Langstreckenlauf benötigt man Durchhaltevermögen – in diesem Fall den Rückhalt und das Geld der Eigentümer. Schauen wir einmal, wie lange sich die Bankengruppe dies leisten kann und will.

 

 

Apple Pay

Apple Pay in Deutschland nun kurz vor dem Start?

Die Gerüchte kommen und gehen immer wieder seit der Einführung. Nun aber gibt es deutsche Seiten zu Apple Pay: https://support.apple.com/de-de/HT201239

Da am Donnerstag dieser Woche auch ein Apple Event angekündigt ist, könnte es durchaus der Startschuss für den Dienst sein. Mit dem gestrigen iOS-Update ist allerdings noch keine der auf den Webseiten beschriebenen Möglichkeit der Konfiguration geschaffen worden. Wechselt man auf die amerikanische Ländereinstellung, hat man diese Menüpunkte schon seit der Einführung. Deutsche Kreditkarten (zumindest die mir zur Verfügung stehenden) werden dort allerdings noch nicht akzeptiert. Es ist aber auch sehr wahrscheinlich, dass auch mit einem Start in Deutschland nicht alle Emittenten dabei sind.

Auch in der deutschen Fassung der Supportseiten ist auf die Möglichkeit hingewiesen, Kundenkarten mit einzubinden. Vielleicht wird dann die Geldbörse bald deutlich dünner, wenn Kreditkarten und Kundenkarten auf dem iPhone mitgenommen werden können. Weniger Bargeld wird man dann nach und nach auch benötigen. Mal sehen, wie lange sich dann noch die deutsche girocard/EC-Karte halten wird. Ich benutze sie seit langem kaum noch.

solarisBank kopperiert mit Mastercard

Mastercard kooperiert mit Berliner Fintech – oder umgekehrt?

Letzte Woche berichtete zeit.de im Bericht „Mastercard kooperiert mit Berliner Fintech„. Gemeint war die SolarisBank, über die hier schon berichtet wurde.

Der Kreditkartenanbieter will sich mit der Berliner Solarisbank zusammentun, um ihren Kunden künftig leichter eigene Kreditkarten und mobile Zahlungsmöglichkeiten anbieten zu können.„, so zeit.de.

Die solarisBank hat zum Geschäftsmodell, Banking als technologische Bausteine Dritten zur Verfügung zu stellen. Das Besondere daran: das Unternehmen hat eine Banklizenz. Damit existiert ein Vorsprung gegenüber Wettbewerbern. Die etablierten Banken haben entweder eine eigene IT oder bedienen sich eines Gemeinschaftsrechenzentrums. Diese Leistung Dritten anzubieten, haben sie bisher gar nicht oder nur unzureichend geschafft. solarisBank hingegen baut schrittweise ein Banking auf und bietet dies über IT-Schnittstellen jedem Dritten an, der Banking-Module benötigt – so autoscout24.de als jüngstes Beispiel. Als Endkunde kann man bei solarisBank kein Konto eröffnen.

Die meisten am Markt operierenden FinTechs und Dienstleister haben genau hier ihre Schwierigkeiten. Sie bauen innovative Banking-Leistungen auf, benötigen aber im Hintergrund immer noch eine Bank zur Abwicklung. N26 (bisher Number26) ist hier das beste Beispiel – bisher war es die Wirecard Bank. Dieses Jahr hat N26 eine eigene Banklizenz erworben. solarisBank hat also gute Chancen, mit ihrem Geschäftsmodell erfolgreich zu sein. Immer mehr Drittdienstleister benötigen zuverlässige Bankdienstleistungen, ohne gleich den hohen Aufwand für eine Banklizenz betreiben zu wollen.

Nun hat solarisBank seine Dienstleistungen um einen weiteren Baustein mit dieser Kooperation erweitert und kann Kreditkarten ausgeben und die entsprechenden Zahlungen abwickeln. Sie verschafft sich damit Zugang zu über 43 Millionen Akzeptanzstellen in 210 Ländern.

Mastercard hat zunächst einen weiteren Emittenten hinzugewonnen. „Wir sehen das Innovationspotential der solarisBank und das starke Engagement, sich den Innovationen im globalen Banking-Markt zu verschreiben. Für uns ist es sehr spannend, mit einem jungen und visionären Banking-Unternehmen gemeinsam innovative digitale Lösungen zu entwickeln.“, so wird der Vice President von Mastercard, Dr. Andreas Spengel, zitiert.

Spannend wird zu beobachten sein, welches der beiden Unternehmen hier tatsächlich die meisten Vorteile aus der Kooperation ziehen wird. Mastercard könnte austauschbar gegen einen anderen Anbieter sein – aber gilt das auch umgekehrt? Mindestens hätte die Überschrift aber lauten müssen „solarisBank und Mastercard kooperieren“.

Inzwischen hat solarisBank auch die Marke überschritten, mit ihren Module über eine Million Endkunden zu erreichen, so berichtet das IT Finanzmagazin.

CreditPlus Bank

CreditPlus: Digitalisierung geht auch ohne Startup

Digitalisierung im Bankenumfeld wird immer als Domäne der Startups dargestellt. Das dem bei Weitem nicht so ist, zeigt das Beispiel der CreditPlus Bank AG.

„Papierlos und mobil einen Kredit beantragen – das ist mit der neuen App „CreditPlus4Now“© möglich“. So beschreibt es die Bank selbst und zeigt, wie Kredite bis 5000 Euro in 15 Minuten in einem papierlosen Prozess abgewickelt werden können:

IMG_2714

Insbesondere die „digitale Signatur“ und der „digitale Kontoblick“ sind bei Banking-Apps bisher einzigartig, so die CreditPlus Bank. Auch die „Identifikation per Video-Chat“ ist noch längst nicht Standard in der Bankbranche.

Bei dem „digitalen Kontoblick“ gibt der Kunde den elektronischen Blick auf sein bestehendes Girokonto durch die Eingabe seiner privaten Daten frei. Somit kann die Bank beispielsweise Nettoeinkommen, Miete, wiederkehrende Ausgaben wie Tanken, die auf ein Auto rückschließen lassen, digital erfassen und in die Kreditoption einkalkulieren. So müssen bestenfalls beim Kreditantrag von 36 Pflichtfeldern nur noch 14 eingegeben werden. Der Antrag ist schneller ausgefüllt und der Kunde muss keine Nachweise in Papierform mehr beibringen. Bei positiver Bewertung nun noch schnell die Identifikation per Video-Chat und die rechtsgültige digitale Unterschrift – und schon kann der Kredit ausbezahlt werden.

„So innovativ wie Fintechs, aber mit dem vollen Service und der Qualität der CreditPlus Bank“, sagt der Vorstandsvorsitzende Jan W. Wagner. „Für die CreditPlus Bank ist die Entwicklung der Kredit-App auch Ausdruck eines kulturellen Wandels hin zum digitalen Unternehmen“, so Wagner bei einem Interview mit dem IT-Finanzmagazin. Nebenbei: die Entwicklung hat 12 Monate in Anspruch genommen.

Das man es damit Ernst meint, kann man bereits am Außenauftritt erkennen. Die konsequente Nutzung der sozialen Netzwerke und ein für die Kunden durchaus interessant gemachter Blog zeigen die Kultur. Das Verständnis für die Digitalisierung, produktiver Ideenfindungsprozess und eben diese neue Kultur benötigen Banken zur Umsetzung innovativer Beispiele.

Technische Basis war die bereits vor Jahren in Angriff genommene Modernisierung des Kernbankverfahrens. Damit war die Möglichkeit gegeben, ohne tiefgreifende Änderungen im Verfahren die App umsetzen zu können. API-Banking eben…;-)

 

 

Betriebssystem

Bank mit eigenen Betriebssystem: fidorOS

API-Banking war schon öfter ein Stichwort hier im Blog. Gerade erst hat die solarisBank Schlagzeilen mit der Anbindung von Autoscout24 als Kreditplattform gemacht. Auch bei der Fidor Bank AG wird ein breiter Umfang an Schnittstellen für Dritte angeboten. Fidor bezeichnet es als eigenes Betriebssystem mit Namen „fidorOS“.

Fidor sieht sich nicht mehr als eine Bank an, die Technologie als Möglichkeit zur Rationalisierung nutzt. Stattdessen bietet man eine offene Plattform an, die Banking-Funktionen jedem zur Verfügung stellt, der diese für sein Angebot benötigt.

No-Stack Banking™

Ein Teil dieser Plattform (Betriebssystem) ist das sogenannte „No-Stack Banking™“, welches Dritten ein Set von Programmierschnittstellen (API’s) zur Verfügung stellt. Auf der Homepage sind sieben Schritte zur Realisierung genannt:

  1. You design the native and responsive apps, using our APIs
  2. We provide the technology
  3. We provide license shelter and banking services
  4. We manage the regulations and compliance
  5. Our services are a feature of your solution
  6. We offer additional services like design, UX, customer service analytics
  7. You pay as you grow

Die klare Arbeitsteilung wird deutlich: Fidor stellt das Banking mit allen Facetten inklusive Regulatorik und Compliance zur Verfügung. Der Entwickler baut seine Anwendung und kann die Dienste ohne tiefes Fachwissen nutzen und in seiner App zur Verfügung stellen.

Es klingt einfach und im Prinzip ist es das auch. Vergleichen wir es doch mal mit Google Maps. Niemand programmiert heutzutage noch eigene Landkarten auf der Homepage oder in einer App. Google (und andere) stellt wunderbare API’s zur Verfügung, mit der jeder Entwickler mit wenig Aufwand seine Anwendungsidee leicht umsetzen kann. Auf dieser Basis ist eine Menge und Breite von Applikationen entstanden, die Google niemals alleine hätte entwickeln können. Ohne diese Schnittstelle wären auf der anderen Seite viele Ideen nicht umgesetzt worden, weil die Entwickler den Aufwand für eigene Kartenfunktionen nicht hätten leisten können. Von der regelmäßigen Aktualisierung einmal ganz abgesehen.

Es bewahrheitet sich immer mehr die bekannte Aussage von Bill Gates (immerhin aus dem Jahre 1994) die provokante Aussage, dass in Zukunft zwar das Bankgeschäft, jedoch nicht die Banken selbst, noch gebraucht würden.

Gilt diese Annahme, dann werden diejenigen (Banken) beste Überlebenschancen haben, die Bankgeschäfte zur Verfügung stellen. Ob sie darüber hinaus noch klassisches Bankgeschäft machen, sei dahingestellt.

API-Banking: Sofort-Kredit bei autoscout24

API-Banking: Zahlen Sie mit Karte oder Sofort-Kredit?

April letzten Jahres habe ich über die großen Tanker „Kernbankverfahren“ (siehe Bericht) geschrieben, die es den Banken schwer möglich machen, ihre Dienste in kleinen Komponenten Drittanbietern zur Verfügung zu stellen – das Stichwort war „API-Banking“.

Mein Beispiel war damals die Buchung einer Pauschalreise, bei der als Bezahlvorgang ein Kreditzahlung herauskommen könnte. Einer Sparkasse oder Volksbank ist eine solche Anbindung unmöglich – die geschlossenen Kernbankverfahren stellen solche Schnittstellen (API’s = Application Programmable Interface) einfach nicht zur Verfügung.

Knapp ein Jahr später im März diesen Jahres trat dann die solarisBank auf den Plan, die genau ein solches API-Banking mit einer eigenen Banklizenz anbieten wollte. „Bankdienstleistungen aus der Steckdose“ war das Schlagwort.

Nun hat das europaweit größte Automobil-Anzeigenportal „Autoscout24“ den Stecker einfach mal in die Steckdose gesteckt und nutzt den Sofortkredit-Baustein der solarisBank, wie in einer Pressemitteilung vom 09.08.2016 mitgeteilt wird. API-Banking aus dem Lehrbuch eben.

Aktuell kann somit der Kunde von Autoscout24 Kredite zwischen 1.000 und 15.000 Euro direkt in der App beantragen und zur Finanzierung seines Autokaufs nutzen. In Kürze wird sich die Obergrenze des Kreditvolumens weiter erhöhen.

„Wer mit dem Smartphone sein neues Fahrzeug aussucht, will nicht für eine Finanzierung des Kaufs in die gute, alte Bankfiliale. Wir verstehen uns als digitaler Vorreiter und stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Wir wollen unsere Nutzer stets optimal digital unterstützen und haben deshalb die innovative Kooperation mit der solarisBank geschaffen.“
Ralf Weitz, Vice President Scout24Media

In diesem Fall ist aber nicht nur das Geschäft von der Bankfiliale weg-digitalisiert worden, sondern wandert an einen ganz neuen Anbieter. Selbst wenn die Hausbank ein noch so komfortables Online-Banking mit Sofort-Kreditmöglichkeit anbietet – für den Kunden ist es deutlich einfacher, gleich im Portal beim Autokauf den entsprechenden Knopf zu drücken.

Wer länger im Geschäft unterwegs ist, den erinnert das an die Gründung der Autobanken. Damals waren die Banken zuversichtlich, dass der Kunde den Kredit nicht gleich beim Autohändler abschließt, sondern zum Vergleich zu seiner Hausbank kommt und man dann schon durch Service und Konditionen punkten kann. Das hat alles nicht geklappt – den Kredit beim Händler gleich zu beantragen und nicht erst mit einem (damals notwendigen) bestätigten LZB-Scheck oder Bargeld von der Hausbank zum Händler zu gehen, war einfacher – neben den meist besseren Konditionen.

Heute haben wir wieder exakt die gleiche Situation wie damals auf digitaler Basis – und es scheint, dass die Banken den gleichen Fehler erneut machen werden. Nur diesmal sind es nicht „nur“ Autobanken, sondern Konkurrenten, die sämtliche Kreditgeschäfte in allen Branchen digital viel besser abdecken können.

Die IT-Dienstleister und -Abteilungen der Banken haben hier jahrelang geschlafen. Man hat alles dafür getan, möglichst niemanden auf die Systeme zu lassen und sich bestmöglich abgeschottet. Anstatt das Kernbankverfahren so zu öffnen, dass Bankdienstleistungen möglichst weit angeboten und damit das Geld verdient werden kann, hat man sich gut gesicherte Inseln gebaut. So lange der Kunde noch in seine Filiale kam, war das sehr bequem.

Selbst die wenigen Schnittstellen für Endkunden wie HBCI sind inzwischen hoffnungslos veraltet und werden nach wie vor nicht von allen Banken angeboten. Spätestens Anfang 2018 sind aber die Schnittstellen auf Basis der 2. Zahlungsdiesterichtlinie (PSDII) zu öffnen. Dies kann man als Angriff oder aber als Chance sehen.

Disruption im Bankwesen

Schöpferische Zerstörung im Bankwesen

Die schöpferische Zerstörung wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von dem österreichischen Ökonom Joseph Schumpeter geprägt. Die Amerikaner nennen den Prozess disruption. Beides beschreibt eine Innovation, die bestehende Technologien, Dienstleistungen oder Produkte zerstören. Meist entstehen diese Innovationen für die etablierten Anbieter unerwartet und werden zunächst nicht als Bedrohung gesehen. Handelt es sich um erfolgreiche Innovationen, so weisen sie nach kurzer Zeit ein hohes Wachstum auf und verdrängen die bestehenden Anbieter teilweise oder komplett.

Beispiele dazu gibt es in der Vergangenheit viele. Prominent werden Kodak und Nokia immer wieder genannt: Analogkameras und -filme wurden durch Digitalkameras verdrängt, der Marktführer im Bereich Mobiltelefone wurde in kürzester Zeit von den Smartphones aus dem Markt gedrängt. Inzwischen fokussieren sich die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen großer Konzerne nicht mehr auf die Weiterentwicklung der eigenen Produkte, sondern haben im Fokus, sie durch neue Innovationen selbst am Markt zu ersetzen.

Inzwischen sprechen wir von der vierten industriellen Revolution. Wer sich dem wahnsinnigen Tempo verweigert, gefährdet den Fortbestand des Unternehmens. Bestehende Geschäftsmodelle werden durch neue Wettbewerber verändert und die etablierten Unternehmen stehen oft hilflos daneben, weil sie ihren Kunden nicht mehr verstehen.

Schaut man sich diese neuen Wettbewerber genauer an, kann man feststellen, dass sie weiterhin klassische Bedürfnisse der Kunden befriedigen. Sie befriedigen diese für den Kunden nur auf vollkommen neue Weise (z.B. CarSharing statt klassischem Mietwagen) oder bringen als Vermittler neue Wettbewerber auf den Markt (z.B. Uber mit Privatfahrern statt professioneller Taxizentralen). In vielen aktuellen Beispielen besteht Potential für eine Disruption.

Wie ist das nun im Bankenwesen? Es steht außer Frage, dass die Menschheit bis auf Weiteres auf Zahlungsmittel angewiesen ist. Das Bedürfnis der Kunden, Waren oder Dienstleistungen zu entlohnen, wird es also auch weiterhin geben. Ist zu viel Geld vorhanden, muss es geparkt werden. Und im umgekehrten Fall muss man sich etwas leihen. Mit diesem trügerischen Gefühl der Sicherheit sind die Banken unterwegs und wiegen sich in Sicherheit.

Schauen wir auf die erste Variante der Disruption: Die Bedürfnisse der Kunden werden auf vollkommen neue Art und Weise befriedigt. Die ersten Ansätze kann man erkennen – sicherlich nur die Spitze des Eisbergs. Neue Anbieter zeigen, dass Zahlungsverkehr komplett anders laufen kann. Geld wird in kleinen Summen (Micropayment) zwischen Privatnutzern elektronisch weitergeleitet, ohne erst umständlich eine Überweisung in Auftrag geben zu müssen (z.B. Cringle, PayPal und zukünftig Facebook/Whatsapp). Oder die Bezahlung an der Kasse wird durch Hinhalten der Armbanduhr erledigt (Apple Pay). Konten können komplett über das Smartphone verwaltet werden (Number26). Die Banken reagieren darauf, indem sie ihr bestehendes Modell „Girokonto“ mühsam versuchen zu verbessern – obwohl sie sich mit der Digitalisierung seit der Einführung von BTX Mitte der 1980er Jahre beschäftigen.

Die zweite aktuell erkennbare Variante der Disruption war: Neue Wettbewerber auf dem Markt zu etablieren. Hier lassen sich zwei Trends erkennen. Revolutionär wäre die Einführung einer neuen Verrechnungseinheit für den Zahlungsverkehr. Tatsächlich gibt es die bereits ohne Zutun der Banken oder eines Staates: BitCoin. Eine neue Technologie ermöglicht es, dass die Währung direkt zwischen zwei Beteiligten ausgetauscht werden kann, ohne dass eine Bank oder ein Zahlungsdienstleister eingeschaltet werden muss. Wer genügend Rechenkapazität zur Verfügung hat, kann die Zahlungen der Datenbank hinzufügen und somit Geld verdienen – auch hier kann der Privatmann – ähnlich wie bei Uber – als ein neuer Anbieter im System auftreten. Eine Stufe weniger kompliziert arbeiten neue Kreditvermittler – die Plattformen vermitteln beispielsweise Kredit zwischen Privatpersonen ohne Zutun einer Bank.

Noch hat keiner der neuen Anbieter wirklich die Banken vom Markt verdrängt. Durchaus haben aber bereits große Anbieter den Kuchen zu einem großen Teil unter sich verteilt. Die bisherigen Geschäftsmodelle nur weiterzuentwickeln und die Qualität bei der Beratung zu verbessern wird mittelfristig nicht ausreichend sein.

Banken müssen endlich anfangen, selber nachzudenken, wie sie ihr Geschäftsmodell zerstören könnten und in welchen Bereichen sie Dienstleistungen und Produkte anbieten könnten. Neue Ideen sind gefragt – auch mit dem Risiko, dass viele davon kein Erfolg werden. Die Zeiten in denen es einfach nur günstiger und besser werden muss sind endgültig vorbei. Disruptive und erfolgreiche Geschäftsmodelle in der Bankenwelt werden kommen – es ist nur eine Frage, wer diese letztendlich anbieten wird.

sevDesk: Die Erweiterung des Girokontos

Programme zum Schreiben von Rechnungen, Angebote und Lagerverwaltung gibt es seit langem auf dem PC. Das ist eigentlich ein alter Hut. Die Programme können auch Daten ans Finanzamt übermitteln und die Umsätze von der Bank abholen. Es sind aber in der Regel immer Stand-Alone-Produkte, deren Updates meist kostenpflichtig per CD eingespielt werden müssen. Oft beschränken sich die Hersteller auf eine eher marginale Pflege der Produkte.

Vor einiger Zeit habe ich über Holvi berichtet. Bei Holvi bekommt man ein echtes Konto mit IBAN und hat eine Vollintegration der integrierten Webdienste. Holvi hat den Schwerpunkt zunächst auf einen angegliederten Webshop und die Faktura gelegt.

Einen etwas anderen Ansatz verfolgt das deutsche sevDesk, welches ich seit einiger Zeit nutze.

dashboard

Hier behält man seine Bankverbindung, aber darauf wird die gesamte Buchhaltung inkl. der Faktura aufgesetzt. Die Funktionsvielfalt ist im Gegensatz zu Holvi deutlich umfangreicher und bietet quasi ein Rundum-Sorglos-Paket für Kleinbetriebe.

sevDesk hat sich bei der Bankanbindung eines Dienstleisters bedient. Dort liegen die Kontodaten und es erfolgt ein Abruf der Bankdaten, nachdem sevDesk die PIN über eine gesicherte Verbindung bereitgestellt hat. Über die gleiche Verbindung bekommt sevDesk die Umsatzdaten und stellt sie dem Kunden zur Verfügung. sevDesk handelt im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung nach BDSG und hält die Daten auf deutschen Servern. Ein umfangreiches Datenschutzkonzept kann jederzeit angefordert werden. Wie bei allen Cloud-Varianten muss hier der Kunde selber entscheiden, inwieweit er dem Anbieter vertraut.

Zum Jahresanfang gab es ein großes Update auf ein neues Framework. Seitdem ist die Entwicklungsgeschwindigkeit rasant angestiegen – regelmäßig werden neue Funktionen veröffentlicht. Die Highlights sind:

  • Erstellung von Rechnungen und automatischer Versand per E-Mail, Eigendruck oder kompletten Versand über eine Postschnittstelle (keine weitere Anmeldung nötig, 0.79 € für die erste Seite inkl. Porto)
  • Schriftverkehr über die gleichen Wege
  • Verwaltung aller Kontakte (Mini-CRM)
  • Erfassung aller Belege inkl. automatischer Belegerkennung und der steuerlichen Verbuchung
  • Abgleich der Belege und Rechnungen mit den Buchungsdaten der Bank
  • Weiterleitung aller nötigen Informationen an den Steuerberater
  • Elektronische Umsatzsteuervoranmeldung
  • Aufgabenverwaltung
  • Lagerverwaltung

Sicherlich ist der Wunschzettel an Funktionen zur Abrundung des Ganzen noch lang. So fehlt beispielweise bei der Bankanbindung die Möglichkeit, erhaltene Belege direkt zu bezahlen. Auch müssen die Bankinformationen noch manuell abgeholt werden. Und an vielen Stellen sind die Funktionen noch nicht ganz rund. Man kann aber mit sevDesk durchaus jetzt schon professionell arbeiten. Bei Problemen steht ein extrem bemühter Support zur Verfügung.

Ausprobieren kann man es kostenlos – mit diesem Link gibt’s 10 Euro Rabatt bei der Anmeldung.

Und wieder ein pay… mehr am Markt

PayPal, paydirekt und nun Payback – das Rabattsystem steigt in das mobile Payment ein.

Ich habe die Ankündigung vor fast genau einem Jahr hier in dem Artikel „Und wieder schwimmt ein neuer Hai ins Becken“ gepostet. Eigentlich wollte Payback noch im Jahr 2015 starten – nun wird ab 31.05. der Drogeriediscounter dm als erster starten. Andere Unternehmen wie real, Galeria Kaufhof, Aral und Rewe ziehen nach.

Trotzdem hat es Payback damit geschafft, in die Pole Position zu kommen – wenn man von den Einzelgängern wie z.B. Starbucks oder Netto absieht. Die Bezahlsysteme der Hardwarehersteller Apple und Google lassen in Deutschland ebenfalls noch auf sich warten. Sicherlich wird PayPal bald folgen, die vermeintliche deutsche Konkurrenz paydirekt muss sich überhaupt erst einmal am Markt beweisen und konzentriert sich auf den Online-Handel. Auch die kartengebundenen Systeme der Banken und Kreditkarteninstitute konnten bisher keine echte mobile Anwendung präsentieren. Das Verfahren von Payback basiert auf QR-Code bzw. NFC.

Payback bringt immerhin rund 28 Millionen Nutzer mit, wovon bereits rund 8,5 Millionen die mobile App – bisher eher für Gutscheine nutzbar – geladen haben. Rund 3,5 Millionen mal am Tag wird eine Karte zum Punktesammeln an deutschen Kassen vorgelegt. Dazu kommt eine große Anzahl von Akzeptanzstellen. Nach einer Studie von payback wollen 36% der Nutzer die App auch zum Bezahlen nutzen. Wenn diese Prognose passt, dann sind dies immerhin mehr als eine Million Transaktionen pro Tag.

Somit hat Payback also gute Chancen, den Startschuß für das mobile Bezahlen mit dem Telefon abzufeuern.