Pleo

Pleo: Kreditkarte mit eingebauter Spesenabrechnung

Anbieter für Konten und Kreditkarten gibt es wie Sand am Meer. Egal ob “klassische Banken” oder Fintechs – die Differenzierung ist teilweise minimal und höchstens über die Kosten wahrnehmbar. Umso interessanter sind Modelle, die auf eine konkrete Zielgruppe ausgerichtet sind und einen Mehrwert durch Zusatznutzen und eine entsprechende Integration bieten.

Über Beispiele für solche Mehrwertangebote habe ich in der Vergangenheit schon öfter berichtet: Holvi bietet eine Integration aus Online-Shop, Girokonto und Buchhaltung an. Penta bringt das Konto für Firmen mit der Buchhaltung enger zusammen. Kontist hat die Selbständigen und Freelancer als Zielgruppe ausgemacht und legt beispielsweise automatisch zu zahlende Steuern auf einem Unterkonto zur Seite.

Nun hat Pleo seine Plattform für den deutschen Markt gelauncht und eine eigene Niederlassung in Berlin eröffnet. Pleo bietet eine Lösung für einen Prozess, der in vielen Unternehmen noch sehr aufwändig ist: die Abrechnung der Reisekosten. Mehr oder weniger umständliche Excel-Tabellen, eine manuelle Weiterleitung der Belege und ein Auslegen und anschließendes Warten des Mitarbeiters auf die Gesamtsumme sind leider oft noch Standard.

Pleo ist eigentlich ganz einfach erklärt: jeder Mitarbeiter erhält eine (Mastercard Prepaid-) Kreditkarte, mit der die dienstlichen Ausgaben getätigt werden. Über die zugehörige App werden die Belege gleich direkt gescannt. Das Unternehmen kann quasi “live” verfolgen, welche Ausgabe getätigt werden. Eine mühsame monatliche Reisekostenabrechnung entfällt mehr oder weniger. Je nach dem gewählten Preismodell stehen auch Limitverwaltungen je Team und detaillierte Analysen zur Verfügung. Der monatliche Preis startet bei 5€ je Nutzer und beinhaltet sowohl eine physische Kreditkarte als auch virtuelle, z.B. für Online-Einkäufe.

Auch eine Verbindung zum Buchhaltungssystem ist möglich. Nach eigenen Aussagen arbeitet Pleo bereits an einer Datev-Anbindung, für deutsche Unternehmen sicherlich oft ein “must-have”.

Pleo wurde 2015 in Kopenhagen gegründet und operiert in vier Ländern. Größter Markt ist derzeit Großbritannien. 5000 Unternehmen sind bereits Kunden und man bezeichnet sich als einer der größten Firmenkartenanbieter der nordischen Länder.

H:32

Fintech Hub Berlin H:32 – Symbolik pur

Die Bankenbranche ist im Umbruch – das ist wahrlich keine neue Information. Was das aber wirklich bedeutet, kann man in Berlin im Hub H:32 gut erkennen.

Hätte man vor 10 Jahren im Hauptsitz der ehrwürdigen Berliner Bank – immerhin 1950 gegründet – prognostiziert, dass hier heute junge Menschen aus der ganzen Welt in kleinen, hochdynamischen Technologieunternehmen arbeiten und dabei Banking neu definieren – man hätte maximal ein arrogantes Lächeln geerntet.

So ist es jetzt aber: die Startup-Szene ist eingezogen. Die Parkplätze sind leer, Unkraut beginnt zu wachsen und man kann noch erkennen, wo die Namensschilder an den Parkplätzen hingen – die ehemaligen Statussymbole der Führungskräfte. Die meist jungen Menschen kommen mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Anzüge und Krawatten sieht man nicht mehr – im Sommer sind es T-Shirts und kurze Hosen. Es wird eine Mischung aus englisch und deutsch gesprochen. Die Internationalität ist kein Problem – ganz im Gegenteil. Ausländische Kollegen werden nicht als Konkurrenz, sondern als dringend benötigte Unterstützung und Bereicherung angesehen. Der Kontrast zu einer klassischen Bank könnte auffälliger nicht sein.

Der derzeit europaweit größte Hub (=Knotenpunkt) für FinTechs geht auf eine Initiative des Wirtschaftsministeriums zurück – bundesweit sind es zwölf für jeweils unterschiedliche Themengebiete. In Berlin teilt sich mit Frankfurt die Finanzszene. Der Fintech Hub “H:32” soll ein offenes Haus für alle, die sich für die Digitalisierung des Finanzwesens interessieren sein. Ein Ort, an dem sich internationale Investoren, Banken, Versicherungen und Fintechs treffen, arbeiten und voneinander lernen können.

Von der Stadt Berlin wurde die Start-Up-Schmiede “FinLeap” beauftragt, diesen Hub aufzubauen. Betrieben wird er vom Co-Working-Space-Anbieter “Scaling Spaces“. Neben FinLeap selbst sind auch von ihr gegründete Firmen eingezogen. Dazu gehören die Banking Plattform solarisBank, PAIR Finance, zinsbaustein.de oder FINREACH. Aber auch die eher “klassische” Direktbank DKB ist eingezogen.

H:32 (Hardenbergstraße 32) stehen insgesamt 11.000 Quadratmeter zur Verfügung, unter anderem auch für Veranstaltungen mit mehreren hundert Teilnehmern.

Nebenbei: die Berliner Bank gibt es inzwischen nicht mehr – sie wurde mit 67 Jahren von der Mutter “Deutsche Bank” in Rente geschickt. Die vor 10 Jahren wahrscheinlich noch selbstsicheren Banker arbeiten inzwischen nicht mehr in dem Gebäude. Sie wurden von Start-Ups verdrängt. Wir leben in Zeiten, wo N26 in kurzer Zeit 1 Million und Revolut gar doppelt so viele Kunden gewinnen konnten – nur mit Software.

H:32-firmen

Die Firmen in H:32

solarisBank kopperiert mit Mastercard

Mastercard kooperiert mit Berliner Fintech – oder umgekehrt?

Letzte Woche berichtete zeit.de im Bericht “Mastercard kooperiert mit Berliner Fintech“. Gemeint war die SolarisBank, über die hier schon berichtet wurde.

Der Kreditkartenanbieter will sich mit der Berliner Solarisbank zusammentun, um ihren Kunden künftig leichter eigene Kreditkarten und mobile Zahlungsmöglichkeiten anbieten zu können.“, so zeit.de.

Die solarisBank hat zum Geschäftsmodell, Banking als technologische Bausteine Dritten zur Verfügung zu stellen. Das Besondere daran: das Unternehmen hat eine Banklizenz. Damit existiert ein Vorsprung gegenüber Wettbewerbern. Die etablierten Banken haben entweder eine eigene IT oder bedienen sich eines Gemeinschaftsrechenzentrums. Diese Leistung Dritten anzubieten, haben sie bisher gar nicht oder nur unzureichend geschafft. solarisBank hingegen baut schrittweise ein Banking auf und bietet dies über IT-Schnittstellen jedem Dritten an, der Banking-Module benötigt – so autoscout24.de als jüngstes Beispiel. Als Endkunde kann man bei solarisBank kein Konto eröffnen.

Die meisten am Markt operierenden FinTechs und Dienstleister haben genau hier ihre Schwierigkeiten. Sie bauen innovative Banking-Leistungen auf, benötigen aber im Hintergrund immer noch eine Bank zur Abwicklung. N26 (bisher Number26) ist hier das beste Beispiel – bisher war es die Wirecard Bank. Dieses Jahr hat N26 eine eigene Banklizenz erworben. solarisBank hat also gute Chancen, mit ihrem Geschäftsmodell erfolgreich zu sein. Immer mehr Drittdienstleister benötigen zuverlässige Bankdienstleistungen, ohne gleich den hohen Aufwand für eine Banklizenz betreiben zu wollen.

Nun hat solarisBank seine Dienstleistungen um einen weiteren Baustein mit dieser Kooperation erweitert und kann Kreditkarten ausgeben und die entsprechenden Zahlungen abwickeln. Sie verschafft sich damit Zugang zu über 43 Millionen Akzeptanzstellen in 210 Ländern.

Mastercard hat zunächst einen weiteren Emittenten hinzugewonnen. „Wir sehen das Innovationspotential der solarisBank und das starke Engagement, sich den Innovationen im globalen Banking-Markt zu verschreiben. Für uns ist es sehr spannend, mit einem jungen und visionären Banking-Unternehmen gemeinsam innovative digitale Lösungen zu entwickeln.“, so wird der Vice President von Mastercard, Dr. Andreas Spengel, zitiert.

Spannend wird zu beobachten sein, welches der beiden Unternehmen hier tatsächlich die meisten Vorteile aus der Kooperation ziehen wird. Mastercard könnte austauschbar gegen einen anderen Anbieter sein – aber gilt das auch umgekehrt? Mindestens hätte die Überschrift aber lauten müssen “solarisBank und Mastercard kooperieren”.

Inzwischen hat solarisBank auch die Marke überschritten, mit ihren Module über eine Million Endkunden zu erreichen, so berichtet das IT Finanzmagazin.

API-Banking: Sofort-Kredit bei autoscout24

API-Banking: Zahlen Sie mit Karte oder Sofort-Kredit?

April letzten Jahres habe ich über die großen Tanker “Kernbankverfahren” (siehe Bericht) geschrieben, die es den Banken schwer möglich machen, ihre Dienste in kleinen Komponenten Drittanbietern zur Verfügung zu stellen – das Stichwort war “API-Banking”.

Mein Beispiel war damals die Buchung einer Pauschalreise, bei der als Bezahlvorgang ein Kreditzahlung herauskommen könnte. Einer Sparkasse oder Volksbank ist eine solche Anbindung unmöglich – die geschlossenen Kernbankverfahren stellen solche Schnittstellen (API’s = Application Programmable Interface) einfach nicht zur Verfügung.

Knapp ein Jahr später im März diesen Jahres trat dann die solarisBank auf den Plan, die genau ein solches API-Banking mit einer eigenen Banklizenz anbieten wollte. “Bankdienstleistungen aus der Steckdose” war das Schlagwort.

Nun hat das europaweit größte Automobil-Anzeigenportal “Autoscout24” den Stecker einfach mal in die Steckdose gesteckt und nutzt den Sofortkredit-Baustein der solarisBank, wie in einer Pressemitteilung vom 09.08.2016 mitgeteilt wird. API-Banking aus dem Lehrbuch eben.

Aktuell kann somit der Kunde von Autoscout24 Kredite zwischen 1.000 und 15.000 Euro direkt in der App beantragen und zur Finanzierung seines Autokaufs nutzen. In Kürze wird sich die Obergrenze des Kreditvolumens weiter erhöhen.

„Wer mit dem Smartphone sein neues Fahrzeug aussucht, will nicht für eine Finanzierung des Kaufs in die gute, alte Bankfiliale. Wir verstehen uns als digitaler Vorreiter und stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Wir wollen unsere Nutzer stets optimal digital unterstützen und haben deshalb die innovative Kooperation mit der solarisBank geschaffen.“
Ralf Weitz, Vice President Scout24Media

In diesem Fall ist aber nicht nur das Geschäft von der Bankfiliale weg-digitalisiert worden, sondern wandert an einen ganz neuen Anbieter. Selbst wenn die Hausbank ein noch so komfortables Online-Banking mit Sofort-Kreditmöglichkeit anbietet – für den Kunden ist es deutlich einfacher, gleich im Portal beim Autokauf den entsprechenden Knopf zu drücken.

Wer länger im Geschäft unterwegs ist, den erinnert das an die Gründung der Autobanken. Damals waren die Banken zuversichtlich, dass der Kunde den Kredit nicht gleich beim Autohändler abschließt, sondern zum Vergleich zu seiner Hausbank kommt und man dann schon durch Service und Konditionen punkten kann. Das hat alles nicht geklappt – den Kredit beim Händler gleich zu beantragen und nicht erst mit einem (damals notwendigen) bestätigten LZB-Scheck oder Bargeld von der Hausbank zum Händler zu gehen, war einfacher – neben den meist besseren Konditionen.

Heute haben wir wieder exakt die gleiche Situation wie damals auf digitaler Basis – und es scheint, dass die Banken den gleichen Fehler erneut machen werden. Nur diesmal sind es nicht “nur” Autobanken, sondern Konkurrenten, die sämtliche Kreditgeschäfte in allen Branchen digital viel besser abdecken können.

Die IT-Dienstleister und -Abteilungen der Banken haben hier jahrelang geschlafen. Man hat alles dafür getan, möglichst niemanden auf die Systeme zu lassen und sich bestmöglich abgeschottet. Anstatt das Kernbankverfahren so zu öffnen, dass Bankdienstleistungen möglichst weit angeboten und damit das Geld verdient werden kann, hat man sich gut gesicherte Inseln gebaut. So lange der Kunde noch in seine Filiale kam, war das sehr bequem.

Selbst die wenigen Schnittstellen für Endkunden wie HBCI sind inzwischen hoffnungslos veraltet und werden nach wie vor nicht von allen Banken angeboten. Spätestens Anfang 2018 sind aber die Schnittstellen auf Basis der 2. Zahlungsdiesterichtlinie (PSDII) zu öffnen. Dies kann man als Angriff oder aber als Chance sehen.

solarisBank kopperiert mit Mastercard

solarisBank: Bankdienstleistungen aus der Steckdose für die digitale Wirtschaft

“Die IT-Systeme der Banken sind … nach außen kaum geöffnet”, habe ich in einem Interview der Zeitschrift Impulse im Juni 2015 gesagt und damit das Fehlen von API’s – also Schnittstellen mit denen externe Programme angebunden werden können – in den großen Kernbankverfahren bemängelt.

Inzwischen hat sich ein FinTech dieses Themas auf eine interessante Art angenommen: solarisBank. Wie sie von sich selbst sagen, ein Technologieunternehmen. Ein Technologieunternehmen mit Vollbanklizenz. Die Köpfe haben langjährige Banking und E-Commerce-Erfahrung und in Rekordgeschwindigkeit eine deutsche Vollbanklizenz erhalten.

“Die deutsche Digitalwirtschaft wird bislang von traditionellen Banken nicht ausreichend unterstützt, weil gerade diese nicht immer mit der Entwicklung von Zalando und Co. Schritt halten können. Dadurch geht potentielles Geschäft verloren. Wir bieten erstmals digitalen Unternehmen Banking as a Platform (BaaP). Unsere Plattform ist voll funktionsfähig und skalierbar.”
Marko Wenthin (Vorstand solarisBank)

Die Vision von solarisBank ist im Prinzip sehr einfach. Der Kunde konzentriert sich auf sein Kerngeschäft und kann Bankdienstleistungen wie z.B. Payment oder Kreditvergabe unter regulatorisch abgesicherten Prozessen aus dem solarisBank-Baukasten anbieten.

Nicht nur etablierte und große Unternehmen profitieren davon, sondern gerade auch die FinTech-Szene. Wegen der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen sind die FinTech in der Regel zur Abwicklung im Hintergrund gezwungen, sich mit einer Partnerbank zusammenzutun. Die Anbindung dort ist aufgrund der eben nicht vorhandenen API-Fähigkeit der monolithen Kernbankverfahren oft zeitversetzt und umständlich. Hier wird die solarisBank als Technologieunternehmen mit Banklizenz punkten können.

Zukünftig werden fast alle großen Internet-Unternehmen auf digitale Banking-Lösungen angewiesen sein, um ihre Produktpalette zu erweitern und regulatorisch einwandfrei anzubieten. Wir konnten weltweit keine einzige Bank identifizieren, die sich ausschließlich auf Technologie-Partnerschaften mit Digital-Unternehmen spezialisiert hat. Diese Lücke füllt die solarisBank und wird mit ihrer innovativen Technologie schnell international neue Maßstäbe setzen. Wir haben noch viel vor.“
Jan Beckers (Aufsichtsratvorsitzender solarisBank)

Spanische CaixaBank: Wir bauen uns ein FinTech

Die spanische CaixaBank hat eine eigene Marke gegründet, die stark an das Modell des deutschen FinTechs Number26 erinnert: “imagin bank“.

Zielgruppe sind Menschen zwischen 18-35 Jahren. Caixa hat derzeit davon rund 2.9 Millionen im eigenen Bestand und erhofft sich dadurch weiteren Zuwachs in dieser Zielgruppe.

“Neu” an diesem Modell ist, dass man nicht unter der bestehenden Marke der Bank einen neuen, einfacheren Service anbietet, Stattdessen nimmt man in Kauf, eine neue Marke im Markt zu etablieren – aber ohne “Altlasten”. Frisch und einfach ist das Motto der neuen Bank – sie ist rein auf die mobile Nutzung eingerichtet. Sie folgt – dem Marketing zufolge -diesen fünf Prinzipien:

  1. So einfach, wie man es erwartet. Alles, was man erwartet über eine mobile App (interessanterweise dann aber nur iOS und Android). Einfach zu nutzen und zu verstehen.
  2. Die elementaren Services sind kostenfrei. Dazu gehört eine Visa-Karte.
  3. Die Kunden und die Community sind wichtig. Alle Kunden sind gleich. Ein Teil des Profits wird in soziale Projekte investiert.
  4. Der Kunde setzt sich die Ziele. Die Bank unterstützt diese.
  5. Der Kunde ist immer geschützt. Er erhält direkt Nachrichten, wenn auf seinem Konto etwas passiert.

Das Angebot wirkt auf den ersten Blick ansprechend und kann sicherlich durchaus die Zielgruppe ansprechen. Im Gegensatz zu einem “echten” Fintech sieht man aber doch an der ein oder anderen Stelle durchaus die klassische Geschäftsbank “durchschimmern”. Wenn man versucht, herauszufinden, welche Services denn nun wirklich kostenfrei sind, findet man man längerer Suche auf der Homepage tatsächlich einen entsprechenden Link. Es öffnet sich eine zwei DIN-A4-Seiten lange Tabelle, wo sich ein klassischer Banker mit Excel ausgetobt hat. Plötzlich ist die Einfachheit vorbei, denn der Kunde muss unterscheiden können zwischen Services von imagin und dem Mutterhaus. Konkrete Preise findet man aber auch in dieser Tabelle nicht.

Fazit: Ja, eine Bank kann ein FinTech gründen und dieses durchaus positiv umsetzen. Aber es gehört eine gehörige Portion Mut dazu, sich dann auch wirklich von der bisherigen Denkweise komplett zu lösen. Oder vielleicht ist es auch nicht nur fehlender Mut, sondern schlicht für einen eingeschworenen Banker unmöglich?

Warum tun sich Banken schwer bei der Digitalisierung?

Tun sie gar nicht! Ganz im Gegenteil, sie sind darin richtig gut.

Um das zu verstehen, muss man ein wenig die Historie betrachten.

Die Banken gehören zu der Branche, die schon seit Ewigkeiten digitalisiert. Als im Handel noch mechanische Kassen Standard waren, haben die Banken bereits Rechenzentren gegründet und damit die Digitalisierung begonnen. So wurde die genossenschaftliche Datenverarbeitung schon 1963 im norddeutschen Raum begonnen.

Seit Anfang der 1990er Jahre die PC’s in die Bankfilialen Einzug hielten, haben die Banken einen immensen Aufwand in die Digitalisierung gesteckt. Damals sagte man allerdings noch nicht Digitalisierung dazu. Oft war von Rationalisierung und Umstellung auf IT die Rede.

Für Banken war immer eine Optimierung der Prozesse die Antriebsfeder zur Einführung von IT. Dieser wurden dadurch schneller und kostengünstiger erfolgen. Die Kundenselbstbedienung wurde nicht eingeführt um den Kunden einen besseren Service zu verkaufen, sondern lediglich um das teure Schalterpersonal zu ersetzen. Natürlich hat man nach Vorteilsargumenten gesucht und diese auch gefunden. Die Kosten für den Kunden wurden geringer und die Verfügbarkeit besser. Meist “geringer und besser” als bei der Konkurrenz.

Nun hat man aber inzwischen einen Optimierungslevel erreicht, den man eigentlich nur noch mit viel Aufwand verbessern kann. Damit wird es auch immer schwieriger, Kostenvorteile zu erzielen und die schrumpfenden Margen aufzufangen. Genau an dieser Stelle steht die Finanzwirtschaft inzwischen.

Im letzten Artikel habe ich aufgelistet, was FinTechs erfolgreich macht. Dummerweise sind die dort genannten Faktoren genau das, was ein Banker in den letzten Jahrzehnten der Digitalisierung nicht gelernt hat.

  1. Einfachheit: der Banker kennt nur “lieber komplex und sicher als einfach und unsicher”.
  2. Differenzierung: der Banker hat in seiner DNA die Sichtweise “alle Banken machen irgendwie das Gleiche, beim Geldgeschäft kann man nicht so viel anders machen”
  3. Aufmerksamkeit: das haben Banker nicht wirklich gelernt. Ist auch schwierig, weil ja doch irgendwie alle das Gleiche machen. Also kann man nur über Konditionen oder Qualität auf sich aufmerksam machen. Innovation war nie wirklich im Fokus.
  4. Community: Als Community versteht der Banken seinen Kundenkreis. Es wird mit allen Mitteln versucht, neue Kunden in diese Community zu locken. Aber dann mit dieser Community zu arbeiten, wirklich auf sie zu hören, das widerspricht dem Selbstverständnis des Banker, der sich unterm Strich doch am besten mit seinem komplexen Geschäft auskennt. Eine gewisse Grundarroganz (sorry, liebe Mitbanker) ist da schon vorhanden. Ausnahmen entstehen, schönen Gruß z.B. an die Kollegen von Fidor.

Die meisten Institute hätten (noch) problemlos die finanziellen Mittel, ein innovatives Team zu beschäftigen und auszustatten. Man bräuchte keine FinTechs kaufen, sondern könnte die Innovationen auch selber bauen. Es liegt nicht an der Finanzkraft, sondern an den Rahmenbedingungen.

photo-1441171205449-f600f908a9f3Ich habe in vielen Workshops und Gesprächen gelernt, dass die Banken gute Mitarbeiter und damit auch gute Chancen hätten. Das Potential wird aber ganz oft nicht oder nur unzureichend genutzt und innovative Ideen abgetan, bevor sie richtig durchleuchtet sind. Tagesgeschäft, Regularien und andere Bedenken stehen vor neuen Geschäftsmodellen. Seit Jahren wildern fremde Branchen bei den Banken und nehmen ihnen Geschäftsanteile weg. Zeit zum Gegenangriff. Attacke!

Welche Faktoren FinTechs erfolgreich machen können

Welches sind die Faktoren, die dazu führen, dass ein FinTech Erfolg hat oder zumindest haben kann?

  1. Einfachheit
  2. Differenzierung
  3. Aufmerksamkeit
  4. Community

photo-1444312645910-ffa973656ebaDie angebotene Lösung muss einen hohen Grad an Einfachheit mit sich bringen. Komplexe Anwendungen, die nur Spezialisten verstehen, zählen da nicht zu. Damit ist nicht nur die Bedienung, sondern auch das Design und vor allem der Anwendungszweck gemeint. Dieser muss sich dem Anwender heute in ein paar Sekunden erschließen. Wer lange Beschreibungen auf der Homepage durchlesen oder eine umständliche Einrichtung in Kauf nehmen muss, ist weg als potentieller Kunde.

Das Angebote muss sich durch eine Differenzierung von denen der Mitbewerber unterscheiden. Die bedeutet nicht, dass es grundsätzlich anders sein muss. Es kann schon ausreichen, dass es besser oder komfortabler ist. Auch Cringle überweist nur Geld, macht es aber anders als die Hausbank. Number26 bietet eigentlich nur ein normales Girokonto mit Kreditkarte an, macht dies aber deutlich komfortabler als ich es bisher bei jeder klassischen Bank gesehen habe.

Aufmerksamkeit gehört zu jedem erfolgreichen Angebot. Es reicht nicht aus, nur den eigene Kunden eine tolle, neue Lösung zu präsentieren. Der gesamte Markt muss auf die Lösung aufmerksam werden. Dabei muss man sich vor allem durch die beiden ersten Punkte von der Masse abheben.

Um auch dauerhaft erfolgreich zu sein (und die genannte Aufmerksamkeit zu erzielen), braucht man Unterstützer, die Community. Hier werden neue Ideen für die Anwendung geboren, hier steckt man aber auch Kritik ein und kann sich damit wiederum verbessern. Eine starke Community ist besser als jedes klassische Marketing. Eigentlich ist das beste Marketing die Community.

„Kein ‘Weiter so’ für deutsche Banken“

So schreibt das Handelsblatt Online am 11.05.2015 und bezieht sich dabei auf eine Studie der Boston Consulting Group.

Niedrige Zinsen und die zunehmende Digitalisierung können die Erträge in den nächsten fünf Jahren um bis zu ein Viertel einbrechen lassen. Beim Filialkapazitäten sind nach der Studie 30 bis 50 Prozent zu erwarten. Das Fazit: eine reine Kosteneinsparung wird nicht mehr ausreichen – parallel muss in digitale Projekte investiert werden. Eine genannte Variante ist die Investition in Start-Ups (ein schönes Beispiel dafür ist die Kooperation zwischen der DKB und Cringle – Bericht hier).

Dazu muss aus meiner Sicht aber erst einmal bei den Banken eine neue Offenheit einkehren.

Die Start-Ups dürfen zum einen nicht nur als unliebsame (und vielleicht nicht Ernst zu nehmende Konkurrenz) angesehen werden. Sie liefern interessante Ideen und vielleicht auch vollkommen neue Geschäftsmodelle für die Banken.

Zum zweiten müssen die Banken sich davon verabschieden, dass ihr bisheriges Kerngeschäft auf Ewigkeiten zum Erhalt des Unternehmens beitragen wird. Man ist aktuell immer noch auf das klassische Bankgeschäft fokussiert. Damit dreht sich auch die Innovation in diesem Kreis.

Dabei gibt es genügend Beispiele von Unternehmen, die sich plötzlich in einem ganz anderen Gebiet am Markt etabliert haben:

  • Ein Kaffeehersteller, der inzwischen mit Kaffee nur noch einen Bruchteil seines Umsatzes macht (Tchibo).
  • Ein Industrieunternehmen, welches zu einem der größten Mobilfunkanbieter wird (Mannesmann D2 – inzwischen Teil von Vodafone).
  • Automobilhersteller, die eine Banklizenz erworben haben und eigene Banken gegründet haben.
  • Ein Bergbauunternehmen, welches sich durch Zukauf zum europaweit erfolgreichsten Reiseanbieter gewandelt hat (TUI – vormals Preussag).
  • Neben Obst und Konserven werden Kreditkarten angeboten (die britische Supermarktkette J. Sainsbury) und damit werden die Kunden im margenschwachen Lebensmittelgeschäft gebunden.

Warum sollte also eine Bank nicht auch Obst und Konserven verkaufen? Sicherlich ist das nicht die erste Wahl der Diversifikation des Geschäfts – aber gibt sicherlich viele Beispiele, an die eine Bank im ersten Schritt nicht gleich denkt (oder besser: denken kann) und die durchaus überlegenswert sind.

Immer mehr und neue Unternehmen haben Ideen, wie sie klassische Bankdienstleistungen mit anbieten können. Zeit auch für Euch zum Umdenken, kooperieren und investieren, liebe Banken!